EIN KÜNSTLERISCHES KOOPERATIONSPROJEKT ZWISCHEN DER SCHULE ZEIHEN UND DEM HAUS DER ELEKTRONISCHEN KÜNSTE BASEL(HeK) - PROJEKTLEITUNG: DANIEL JESENEG (SCHULE ZEIHEN), PATRICIA HUIJNEN (HeK) - VERMITTLUNG: ELIANE ZGRAGGEN, ANNA FLURINA KÄLIN - UNTERSTÜTZT VON "KULTUR MACHT SCHULE", GEBERT RÜF STIFTUNG (DIGITAL EDUCATION PIONEERS) - SEPTEMBER 2021 BIS MÄRZ 2022
„Vernetzte Räume“ ist ein künstlerisches Kooperationsprojekt zwischen der Primarschule Zeihen (AG) und dem HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel.
Im 7-monatigen Projekt, zwischen September 2021 und März 2022, erkunden, untersuchen und hinterfragen zwei Mittelstufenklassen der Schule Zeihen ihre Schule, mit ihren physischen als auch digitalen (Lern- und Spiel-) Räumen. Wie stellen Kinder sich ihre Schule vor? Was wollen sie dort lernen und vor allem wo? Wie sind diese Lernräume gestaltet?
Vermittler:innen, welche an der Schnittstelle zwischen Informatik und Kunst tätig sind, begleiten die Kinder in ihren Projekten und helfen der Komplexität der digitalen Welt zu begegnen. Dies in enger Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und der Schulleitung. Kunstschaffende aus den Bereichen Architektur, Gamedesign und Medienkunst, öffnen neue Zugänge und geben vertiefte Einblicke in die entsprechenden „Räume“.
Was die Kinder dabei entwickelt und gelernt haben, entdeckst du in diesem Blog. Viel Spass beim Stöbern!